Intensität des Gefühls und Dramatik, Spielfreude und Energie: auf seinem zweiten Album Symphonic Dances präsentiert das Kölner Xenon Saxophone Quartet eine reiche Palette an Emotionen und mit jedem Werk eine andere Facette musikalischer Expression. In den titelgebenden Sinfonischen Tänzen Rachmaninows, bei denen sich das Quartett um den Pianisten Sergey Markin erweitert, spielen die Fünfe die „russische Seele“ Rachmaninows voll aus. Ihre Aufnahme von Francks Prélude, Fugue et Variation macht den fast mystischen Charakter des Werkes erlebbar, und in Ligetis Sechs Bagatellen wird deren tiefgründige avantgardistische Modernität deutlich. Dabei liegen den Einspielungen Francks und Rachmaninows Neuarrangements zugrunde. In seiner Bearbeitung von Rachmaninows spätromantischen Sinfonischen Tänzen, einem herausragenden Werk der Orchesterliteratur für Saxofon, das der Komponist selbst für zwei Klaviere bearbeitet hatte, gelingt es dem Ensemble, die Wucht und emotionale Intensität des Orchester-Originals in seine Kammermusikversion zu übersetzen. Bei Franck orientiert sich das Xenon Quartett an dessen Fassung für Orgel und setzt diese fast wörtlich auf Saxofonen um, allerdings um Dynamiken und Klangentwicklungen erweitert, die auf einer Orgel nur schwer zu realisieren sind. Ligetis Sechs Bagatellen sind in dem bekannten und vom Komponisten autorisierten Arrangement Fabian Oehrlis aufgenommen. In ihren leidenschaftlichen Passagen testet das Xenon Saxophonquartett die Grenzen des Ensemblespiels souverän und mitreißend aus.
Tracklist |
声明:本站所有hires无损音乐均转载于互联网,并不代表本站立场!如若本站内容侵犯了原著者的合法权益,可联系我们进行处理! 拒绝任何人以任何形式在本站发表与中华人民共和国法律相抵触的言论!
评论(0)