Eine musikalische Reise aus der Dunkelheit ins Licht: Hartmanns schonungslose Klarheit, Ravels feurige Klangwelten und Sadikovas visionäre Tonsprache schlagen eine Brücke von der Vergangenheit in eine mögliche Zukunft.
Krisen, Entzweiung, Nationalismus – gerade wird die schöne Utopie, die ein geeintes Europa bereithält, durcheinandergeworfen. Was für eine Kraft in der Verbindung verschiedener europäischer Kulturen liegt, das zeigt die besondere Aufnahme des Rachmaninoff International Orchestra unter Kent Nagano, gemeinsam mit der Violinistin Rebekka Hartmann. Drei Stücke des 20. und 21. Jahrhunderts haben die Musikerinnen und Musiker eingespielt. Drei Stücke, die Europas Kultur und deren Stärke gerade im Blick über die Nationalgrenzen hinaus zeigen. Karl Amadeus Hartmann (1905 – 1963): Concerto funebre – für Violine und Streichorchester: |
声明:本站所有hires无损音乐均转载于互联网,并不代表本站立场!如若本站内容侵犯了原著者的合法权益,可联系我们进行处理! 拒绝任何人以任何形式在本站发表与中华人民共和国法律相抵触的言论!
评论(0)